KAN Compassion Arts

Deutsch-japanische Künstlergemeinschaft

gegründet von der japanischen Sängerin Yasuko Kozaki und der deutschen Malerin und Konzeptkünstlerin Sibylle Duhm-Arnaudov.

kan-compassion-arts.com – ein gemeinnütziges Unternehmen

BÜHNENPRODUKTIONEN


„Bei Nacht sind alle Kühe schwarz!“
Lauter Illusionen …

Männer und Frauen passen nicht zueinander – oder doch?
Eine neue Lied-Video Performance
– in Arbeit –
Konzeption, Gesang und musikalische Leitung: Yasuko Kozaki
Klavier und Gesang: Cornelis Witthoefft
Konzeption und Filmische Collage: Sibylle Duhm-Arnaudov


„Herz sprich lauter!“ – Kästner und andere …

Deutschland und Japan – Nachkriegszeiten

強いられた 沈黙から
解放された 今 僕は
誰とでも 喋りまくりたい

渡辺順三  Watanabe Junzo

Herz sprich lauter! 心情吐露 – Infos auf japanisch

Was würde unser Herz denn sagen, spräche es lauter?
Lieder und Chansons, Alltag und Ironie, Wegschauen und Hinschauen!

Konzeption und Gesang: Yasuko Kozaki
Klavier und Komposition: Cornelis Witthoefft
Gesprochenes Wort und Gesang: Rainer Wolf
Konzeption, Bühne, Bild und Regie: Sibylle Duhm-Arnaudov

„Herz sprich lauter!“


„Im Auto über Land“ – Kästner und mehr …

Mit Gedichten aus der Zeit zwischen den Weltkriegen und deren Vertonungen fächert sich ein literarisches, musikalisches und filmisches Kaleidoskop auf, das alle Sinne in seinen Bann zieht. …

Gesang: Yasuko Kozaki
Klavier: Cornelis Witthoefft
Bild: Sibylle Duhm-Arnaudov
Im Auto über Land – Kästner und mehr


„Die Sonne ist nicht wichtig!“

Lied- und Videoperformance
14.10.2023 – Brenzkirche, Stuttgart

Von der Kraft der Kunst in finsteren Zeiten

Gesang: Yasuko Kozaki
Klavier: Cornelis Witthoefft
Bild: Sibylle Duhm-Arnaudov
Die Sonne ist nicht wichtig!


„Liebe, Leid und Lügen“

Lied- und Videoperformance
28.04.2023 – Augustinum Stuttgart-Killesberg
17.09.2022 – Akademie für gesprochenes Wort

Gedichte deutscher und japanischer Dichter bildhaft gesungen und begleitet im visionärem Raum durch filmische Projektionen.

Konzeption: Yasuko Kozaki und Sibylle Duhm-Arnaudov
Gesang: Yasuko Kozaki
Klavier: Cornelis Witthoefft
Filmische Collage: Sibylle Duhm-Arnaudov
Liebe, Leid und Lügen


„Du darfst nicht die Sonne besingen“ …

Lied-Video-Performance
21.11.2022 – Theaterhaus Stuttgart

Konzeption: Yasuko Kozaki und Sibylle Duhm-Arnaudov
Gesang: Yasuko Kozaki
Klavier: Cornelis Witthoefft
Bild: Sibylle Duhm-Arnaudov

Als Beitrag zum Projekt von Peter Grohmann „Dreißig Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“
Du darfst nicht die Sonne besingen …?


Peenemüne Compassion – Hoffnung?

11.-12.09.2021 – Theaterhaus Stuttgart
18.-19.09.2021 – St. Elisabethenkirche Berlin

PIANO – GESANG – BUTOH
Eine Weiterentwicklung des Projekts „Peenemünde Compassion – Vernichtender Fortschritt“

Seiji Tanaka – Butoh-Tanz
Yasuko Kozaki – Konzeption, Gesang und Improvisation
Noam Sivan – Piano, Komposition und Improvisation
Sibylle Duhm-Arnaudov – Regie und Konzeption

„Peenemünde Compassion – Vernichtender Fortschritt“
Butoh-Tanz-Performance

26.05.2019 – Uraufführung – Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Usedom)
06.06.2019 – Theaterhaus Stuttgart