
Ein gemeinnütziges Unternehmen
2019 gründete Yasuko Kozaki gemeinsam mit der deutschen Malerin und Konzeptkünstlerin Sibylle Duhm-Arnaudov das gemeinnützige Unternehmen KAN Compassion Arts gUG .
Mit Künstlern aus Musik, Bildender Kunst, Film und Butoh-Tanz werden relevanten Themen künstlerisch bearbeitet. In der Verschmelzung der verschiedenen künstlerischen Kompetenzen entstehen Kunstwerke, die zu wichtigen Themen, die beide Nationen betreffen, brennende Fragen stellen.
mehr Infos unter
kan-compassion-arts.com
„Du darfst nicht die Sonne besingen“…
21.11.2022 – Theaterhaus Stuttgart
Von der Kraft der Kunst in finsteren Zeiten …
Lied-Video-Performance

Konzeption: Yasuko Kozaki und Sibylle Duhm-Arnaudov
Gesang: Yasuko Kozaki
Klavier: Cornelis Witthoefft
Bild: Sibylle Duhm-Arnaudov
Als Beitrag zum Projekt von Peter Grohmann „Dreißig Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“
„Liebe, Leid und Lügen“
17.09.2022 – Akademie für gesprochenes Wort
Bilder HÖREN – Lieder SEHEN – Lügen RIECHEN?
Lied- und Videoperformance

Gedichte deutscher und japanischer Dichter bildhaft gesungen und begleitet im visionärem Raum durch filmische Projektionen.
Peenemüne Compassion – Hoffnung?
11.-12.09.2021 – Theaterhaus Stuttgart
18.-19.09.2021 – St. Elisabethenkirche Berlin
PIANO – GESANG – BUTOH
Eine Weiterentwicklung des Projekts „Peenemünde Compassion – Vernichtender Fortschritt“
Seiji Tanaka – Butoh-Tanz
Yasuko Kozaki – Konzeption, Gesang und Improvisation
Noam Sivan – Piano, Komposition und Improvisation
Sibylle Duhm-Arnaudov – Regie und Konzeption
„Peenemünde Compassion – Vernichtender Fortschritt“
Butoh-Tanz-Performance
26.05.2019 – Uraufführung – Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Usedom)
06.06.2019 – Theaterhaus Stuttgart